Heute bei der Radtour
Tja was passiert wenn einem das Bett nicht loslässt? Man verpasst den schönsten Teil des Tages. In meinem Fall den Vormittag. Somit passiert, was passieren muss. Bei der Radtour die bei Freunden zum Grillen und Fußball schauen enden soll werde ich mehrmals richtig nass! Selbst schuld.
Aber die Tour ging am Baldeneysee vorbei und bei dem Blick auf dem See, bin ich froh, dass das Starlight Team als Austragungsort für den Triathlon nicht den Baldeneysee gewählt hat, sondern sich weiter Fluss abwärts Kettwig als dreh und Angelpunkt der Veranstaltung nutzen wird. Wer hat schon lust durch Gemüse zu schwimmen?
Der Ausblick war wirklich nicht schön wird der Baldeneysee bald eine Große Rasenfläche? Warten wir mal ab.
Bei der weiterfahrt hat mich dann ein Artikel auf derwesten.de ( http://www.derwesten.de/staedte/essen/radschnellweg-ist-fuer-schnelle-elektroraeder-tabu-id11948338.html) beschäftigt, den ich beim Frühstück gelesen habe.
Der Artikel fing damit an, dass der RS1 natürlich nicht mit E-Bikes befahren werden darf die 45 km/h fahren! Eigentlich darf aktuell noch gar kein Radweg mit einem E-Bike befahren werden, aber das ändert sich in den nächsten Wochen. Aus meiner Sicht ist das richtig, da diese Geschwindigkeit bei Fahrrädern eine gewisse Fähigkeit der Fahrer voraussetzt, die ich den meisten Nutzer dieser Bikegattung aktuell abspreche. Den bereits im Bekanntenkreis schüttel ich mit dem Kopf wer mit so einem Rad unterwegs ist (in meinem Fall sind beide über 70 Jahre und nutzen keinen Helm).
Aber dass der ADFC der Meinung ist, dass dies geändert werden muss lässt erkennen mit welcher Weltfremdheit diese Leute unterwegs sind, die bei ihren Touren selbst kaum die 20km/h erreichen und nicht erkennen können, dass ein Fahrzeug mit dieser Geschwindigkeit besser auf den Straßen aufgehoben ist.
Im gleichen Artikel sind diese Herren und vielleicht auch Damen der Meinung, dass Eltern, die Ihr Kind demnächst auf dem Gehweg begleiten dürfen ein viel zu großes Hinderniss sind, da viele Gehwege ja zu schmal sind. Aber bitte wie sollen die Kinder den das ganze lernen, wenn zwischen Eltern und Kind geparkte PKWs und LKWs sind? Außerdem brauch ein erwachsener wesentlich weniger Platz als ein Kind, dass sich gerade mit dem Verkehr vertraut macht. Die Fahren deutlich mehr Schlagenlinien! Einfach weltfremd diese Sichtweise! Denn auch ich habe früher einen Spagat machen müssen um meinen Kindern, das richtige Verhalten bei der Nutzung des Gehwegs vorzuleben. Man beachte wir Reden über Kinder die noch nicht zur Schule gehe! Es hat geklappt, auch wenn das damals nicht ganz treu der StVo war.